«Gen Alpha» dort anwerben, wo sie sich täglich aufhält

Fach- und Führungskräften im Autogewerbe konkrete praxisnahe Tipps und Strategien vermitteln, um den spürbaren Mangel an Arbeits- und Fachkräften am Schopf zu packen – dies ist das Ziel der AGVS-Webinarreihe gegen den Arbeitskräftemangel. Nachdem im ersten Halbjahr 2025 die Themen Künstliche Intelligenz und Führungsstil erörtert wurden, folgt nun die viel diskutierte «Gen Alpha». Damit ist die ab etwa 2010 geborene Altersgruppe gemeint, die als erste Generation vollständig im digitalen Zeitalter aufwächst, neue Erwartungen an die Arbeitswelt mitbringt und somit Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen stellt. Dabei bildet das Autogewerbe keine Ausnahme.
Unternehmen, die junge Leute anwerben möchten, müssen deshalb dort präsent sein, wo sie sich bewegen und die meiste Zeit verbringen. Und die Generation Alpha hält sich beinahe täglich auf Plattformen wie Instagram und TikTok auf und ist auf klassischen Wegen kaum noch greifbar. Wie können Betriebe im Autogewerbe gezielt TikTok als Recruiting-Kanal für Lernende nutzen? Dieser Frage wird sich Lale Scirocco, Leiterin Marketing beim grössten Schweizer Bildungsportal Yousty, im nächsten AGVS-Webinar stellen. Dabei wird sie neben Grundlagenwissen zur Generation Alpha und zu TikTok wertvolle Impulse teilen, von der Idee über die Filmtechnik bis zum Schnitt und der Veröffentlichung eines TikTok-Videos.
Das Webinar «Gen Alpha trifft Garage: Lehrstellen-Recruiting mit TikTok» findet am 29. August 2025 von 9 bis 10 Uhr statt – melden Sie sich noch heute dafür an!