Daten und Fakten

Prüfungsergebnisse

Werbematerial autoberufe.ch

Sie benötigen Flyer oder Plakate, um intern oder extern über die Autoberufe zu informieren? Dann finden Sie diese im Bereich Kommunikation.

Nachwuchsförderung

Der AGVS hat sich die Förderung des Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben. Nachfolgend finden Sie die Eckpunkte des Nachwuchsförderungsprogramms, die in der jüngsten Vergangenheit realisiert wurden oder noch werden:

Weiterentwicklung der Berufsbilder in der Grundbildung

Laufende Aktualisierung der technischen und kaufmännischen Berufsbilder.

Förderung von Ausbildungsplätzen im Autogewerbe

Verstärkte Information der Mitglieder über die Vorteile der Ausbildung von Lernenden.

Ausbau und qualitative Verbesserung des Weiterbildungsangebots

  • Weiterentwicklung des Weiterbildungsangebots mit der Business Academy.

  • Erhöhung des Qualitätsstandards durch eduQua-Zertifizierung.

  • Erhöhte Flexibilität dank modularem Aufbau der Weiterbildung.

Ausbau der Aus- und Weiterbildungszentren

  • Schaffung von zusätzlichen Schulungsräumen.

  • Einbau von modernsten Unterrichtshilfsmitteln.

  • Ausbau der Infrastruktur in verschiedenen regionalen Zentren.

Erhöhte Durchlässigkeit im Aus- und Weiterbildungssystem

  • Weiterentwicklung des Aus- und Weiterbildungssystems.

  • Erhöhung der Durchlässigkeit (höhere Ausbildungsstufen immer möglich).

Förderung der Zusammenarbeit mit relevanten Kreisen im Autogewerbe

Verstärkte Einbindung aller relevanten Kreise (Mitglieder, Sektionen, Branchenpartner, Importeure, Berufsberatungen, Opinion Leader).

Sensibilisierung für das Thema «Frauen im Autogewerbe»

  • Schaffung und Aktualisierung von auch für Frauen attraktiven Berufsbildern.

  • Sensibilisierung der Mitglieder auf die erhöhte Attraktivität von Autoberufen für Frauen.

Permanentes Engagement für die Attraktivitätssteigerung der Autoberufe

  • Weiterentwicklung von wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen für die Autoberufe (u. a. Berufsimage, Entlöhnung, Sozialleistungen, Versicherungen).

  • Wahrnehmung der Brancheninteressen.

Offensivere Kommunikation rund um das Thema «Aus- und Weiterbildung»

  • Attraktives Angebot von Informations- und Werbemitteln für Jugendliche, deren Umfeld und für die AGVS-Mitglieder.

  • Verstärkte interne und externe Öffentlichkeitsarbeit über die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung für das Autogewerbe und die Attraktivität der Autoberufe.

Bereitschaft zusätzliche Massnahmen bei weiterem Handlungsbedarf zu Gunsten der Nachwuchsförderung nachhaltig umzusetzen

  • Permanente Weiterbildung der AGVS-Kaderleute sowie der Verantwortlichen in den Sektionen.

  • Ausbau des Netzwerks zur frühzeitigen Erkennung von Trends und Veränderungen bei den Berufen.